Ausbildug: Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

In dieser Woche haben mehrere Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich den 35-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge absolviert. Die Ausbildung fand in Kooperation mit drehleiter.training unter der Leitung von Till Mattes statt. Wir danken Till herzlich für die praxisnahe und professionelle Schulung! Wozu wird eine Drehleiter benötigt? Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzmittel im Feuerwehralltag. […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Schwimmprüfung: Feuerwehr Wörth am Rhein legt Schwimmabzeichen ab

In den letzten Wochen haben einige Kameraden der Feuerwehr Wörth am Rhein ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis gestellt und erfolgreich das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber oder Bronze abgelegt. Die Prüfungen fanden in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wörth am Rhein statt. Das Deutsche Schwimmabzeichen ist ein wichtiger Nachweis für sicheres und ausdauerndes Schwimmen. Es […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Truppführer-Lehrgangs

An den vergangenen beiden Wochenenden haben zwei unserer Kameraden erfolgreich den Truppführer-Lehrgang bei den Kameraden der Feuerwehr Kandel absolviert. Damit haben sie einen wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn gemeistert und sind nun bestens darauf vorbereitet, einen Trupp im Einsatz zu führen. Wir gratulieren Melanie Quinttus und Paul Felde herzlich zu ihrem bestandenen Lehrgang und danken […]

Weiterlesen

Ankündigung: Öffentliche Übung in Ottstraße

Die Feuerwehr Wörth am Rhein führt gemeinsam mit der Einheit Maximiliansau eine realitätsnahe Übung durch. Diese findet am Freitag, den 14.03.2025 um ca. 18:15 Uhr in der Ottstraße in Wörth am Rhein statt. Ein besonderes Highlight: Erstmals wird der neue Einsatzleitwagen (ELW) in einem Übungsszenario eingesetzt! Damit testen wir die neuen technischen Möglichkeiten und optimieren […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 statt. Wehrführer Alexander Mieger begrüßte die anwesenden Kameraden, die Wehrleitung vertreten durch Jürgen Stephany sowie den Beigeordneten der Stadt Wörth am Rhein, Jürgen Weber. Besonders begrüßte er, dass auch sehr viele Mitglieder der Kameradschaftlichen […]

Weiterlesen

Kreislehrgang „Chemikalienschutzanzugträger“

An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde erneut in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines CSA gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte […]

Weiterlesen

Lehrgang „Truppmann Teil 1“

An den letzten beiden Wochenenden nahmen die Kameraden Patrick Lacher und Patrick Voigt aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]

Weiterlesen

Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“

An den letzten beiden Wochenenden fand der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ für Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim statt. Auch aus der Stadt Wörth am Rhein waren drei Kameraden in Hagenbach vertreten. Ziel dieser Ausbildung ist Fähigkeit zur Bedienung von Löschwasserpumpen wie sie auf den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren zu finden sind. Auch die auf den Löschfahrzeugen […]

Weiterlesen

Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“

An den letzten beiden Wochenenden fand in Rülzheim der Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise im Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen von Atemschutzmaske, Filter und Pressluftatmer gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte Einsatzbedingungen wie eine erhöhte körperliche […]

Weiterlesen