An den letzten beiden Wochenenden nahmen unsere Kameraden Melanie Quinttus und Paul Felde aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]
Autor: Christian

Kreisübung der Drohneneinheiten
Am heutigen Samstag fand eine gemeinsame Übung aller Drohneneinheiten des Landkreises Germersheim statt. Neben unserer Facheinheit Drohne waren ebenso die DLRG Wörth am Rhein mit Drohne und Taucher, die Drohneneinheit der VG Rülzheim, das DRK Lingenfeld mit Drohne und die Wassersuchhunde der VG Jockgrim mit dabei. Übungsort war dieses Mal Leimersheim. Angenommen wurde, dass zwei […]

Verleihung der Fluthilfemedaille
In einem feierlichem Rahmen verlieh Landrat Dr. Fritz Brechtel zusammen mit Vertretern der Blaulichtfamilie die Dankmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für die im Ahrtal eingesetzten Rettungskräfte von Feuerwehr, THW, DRK und des Malteser Hilfsdienstes. Unter den 218 Geehrten befanden sich auch zahlreiche Einsatzkräfte aus der Stadt Wörth am Rhein.Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr VG Rülzheim […]

Hochzeit unseres Wehrführers
Heute gaben sich unser Wehrführer Alexander und seine Frau Jennifer im Rahmen einer freien Trauung im Feuerwehrgerätehaus das Eheversprechen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen dem Brautpaar zu gratulieren. Jenny und Alex, wir wünschen euch viele Jahrzehnte Glück, Gesundheit und immer ein Lächeln am Ende des Tages.

Atemschutzübung der Facheinheit Atemschutz
Am heutigen Samstagmorgen fand die zweite gemeinsame Atemschutzübung des Jahres mit Teilnehmern aus dem gesamten Stadtgebiet statt. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Atemschutzübungen ist neben dem Stärken der persönlichen Fähigkeiten auch der Austausch und die einheitliche Ausbildung. Davon können alle bei gemeinsamen Einsätzen profitieren. Die Übung war in zwei Stationen aufgeteilt: Eine Station widmete sich den […]

Spende an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Am 15.02.2023, dem Internationalen Kinderkrebstag durfte unser stellvertretender Wehrführer Steffen Reidt eine Spende über 800 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen übergeben. Der Betrag wurde im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung, durch die Mitglieder der kameradschaftlichen Vereinigung gesammelt. Das Kinderhospiz Sterntaler e.V. begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien auf ihrem Weg. […]

Richtiges Parken hilft der Feuerwehr
Wer kennt es nicht? Man kommt zu Hause an und möchte nur noch sein Auto parken. Doch weil andere ihr Kraftfahrzeug falsch geparkt haben, muss man sich durch enge Lücken quetschen und ist eine gefühlte Ewigkeit auf der Suche nach einem freien Stellplatz für das eigene Auto. Was für euch nur ärgerlich ist, verhindert aber […]

Ausbildung in der Brandsimulationsanlage
Am vergangenen Wochenende besuchten einige Kameraden aus Wörth und Maximiliansau die Brandsimulationsanlage der Daimler Truck Werkfeuerwehr in Wörth. Ziel dieser Ausbildung ist es, alle Kameraden an die Wärme zu gewöhnen und gleichzeitig auf einem einheitlichen Wissensstand auszubilden, damit im Einsatz die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Zu Beginn fand eine die obligatorische Sicherheitseinweisung durch die Werkfeuerwehr statt. […]

Lehrgang “Chemikalienschutzanzugträger”
An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang “Chemikalienschutzanzugträger” des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines Chemikalienschutzanzugs (CSA) gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte Einsatzbedingungen wie eine erhöhte […]

Lehrgang “MÜB-G”
Von Montag bis Donnerstag besuchte ein Kamerad aus Wörth den Lehrgang “Mobile Übungsanlage Binnengewässer – Grundlagenseminar” (MÜB-G). Der Lehrgang steht unter der Aufsicht der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) und wird auf einem Übungsschiff ausgerichtet. Dieses ist international geplant und realisiert worden und wird nun von französischen Kameraden betrieben. Die MÜB ist ein ehemaliges Tankschiff, […]