Nach einem Großbrand in Höhfröschen im Landkreis Südwestpfalz wurden wir telefonisch zur Unterstützung angefordert. Die Einsatzkräfte benötigten den Abrollbehälter Haverie der Daimler Truck AG um beim Brand beschädigte Lithium-Ionen Akkus zu lagern. Dieser wurde mit unserem Wechselladerfahrzeug (WLF) an die Einsatzstelle gebracht. Der Einsatz war für uns gegen 16:30 beendet. Bild: T. Fuchs/Feuerwehr
Einsatzart: Brand
Gebäudebrand
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Neuburg bei einem gemeldeten Gebäudevollbrand alarmiert. Unsere Kräfte standen in Bereitstellung, wurden aber im weiteren Einsatzverlauf nicht benötigt. Unsere nachalarmierte Drohneneinheit unterstützte bei der Aufklärung der Einsatzstelle aus der Luft.
Brandmeldeanlage
Zusammen mit der Einheit Maximiliansau wurden wir in das Industriegebiet „Am Oberwald“ in Wörth zu einer BMA-Auslösung alarmiert. Vor Ort konnte sich der Einsatzleiter schnell einen Überblick verschaffen und zusammen mit Trupps den Bereich kontrollieren. Es konnte keine Feuer bzw. Rauch ausgemacht werden und daher wurde von einem technischen Defekt ausgegangen. Die Brandmeldeanlage (BMA) wurde […]
PKW-Brand
Wir wurden zu einem PKW-Brand alarmiert.
Brandmeldeanlage
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) im Industriegebiet Am Oberwald alarmiert. Aufgrund eines Brands in einem Schaltschrank kam es zu einer Rauchentwicklung. Da der Brand bei unserem Eintreffen bereits gelöscht worden war, belüfteten wir den Raum. Anschließend konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Fahrzeugbrand
Wir wurden gemeinsam mit den Kameraden aus Maximiliansau zu einem Fahrzeugbrand in Maximiliansau alarmiert.
Rauchentwicklung aus Gebäude
Wir wurden zur Unterstützung der Kameraden aus der Verbandsgemeinde Kandel alarmiert.
Ausgedehnter Scheunenbrand
Gegen 17:40 Uhr ist in Hatzenbühl ein Brand im hinteren Bereich der Luitpoldstraße ausgebrochen. Die Feuerwehren der VG Jockgrim und weitere Einheiten des Landkreises konnten den Schaden zunächst auf das vorgefundene Maß begrenzen; Es kam zu keiner weiteren Brandausbreitung. In der Hochphase waren rund 200 Feuerwehrleute im Einsatz. Gegen 21:00 Uhr sind noch letzte Nachlöscharbeiten […]
Brandmeldeanlage
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) innerhalb Wörths gerufen. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm.
Dachstuhlbrand
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Hagenbach zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Der Gebäudebrand war durch die erst-eintreffenden Kräfte aus Hagenbach zügig unter Kontrolle. Wir unterstützten mit Atemschutzgeräteträgern und mit der Drehleiter beim Öffnen des Daches, nachdem der Energieversorger das Gebäude stromlos geschaltet hatte.