Wir wurden gemeinsam mit unseren Kameraden aus Büchelberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Da sich die Einsatzstelle in Büchelberg befand, konnten die dortigen Einsatzkräfte die Lage schnell überblicken. Ein Eingreifen der Kräfte aus Wörth war nicht notwendig, sodass wir die Alarmfahrt abbrechen konnten.
Fahrzeug: HLF 10/10
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/10

Brandmeldeanlage
Wir wurden gemeinsam mit den Kameraden aus Maximiliansau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in das Industriegebiet Am Oberwald alarmiert. Aufgrund eines Defekts hatte ein Sprinkler ausgelöst. Maßnahmen unsererseits waren nicht erforderlich.

Unterstützung Rettungsdienst
Wir wurden zu einem Einsatz des Rettungsdienstes hinzugezogen, um mit unserer Drehleiter eine schonende und patientengerechte Rettung durchzuführen. Während des laufenden Einsatzes wurden wir durch die ILS zu einem weiteren Einsatz alarmiert.

Einfache Hilfeleistung
Bei einem Einsatz fuhr sich ein Rettungswagen auf feuchtem und schmierigem Gelände fest. Wir unterstützen mit Rüstholz und Manpower bei der Befreiung des RTW.

Personen in Aufzug
Wir wurden zum Bahnhof Wörth alarmiert, da sich dort Personen in einem steckengebliebenen Aufzug befanden. Bereits nach kurzer Zeit konnten die Personen zerstörungsfrei befreit werden.

Notfalltüröffnung
Wir wurden zu einer Türöffnung nach Wörth alarmiert. Vor Ort konnte die Tür mittels Schlüssel geöffnet werden. Anschließend führten wir bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe-Maßnahmen durch.

Notfalltüröffnung
Wir wurden zu einer Türöffnung nach Wörth alarmiert. Vor Ort konnte aber die Tür mittels Schlüssel geöffnet werden. Somit war kein Eingreifen von unserer Seite notwendig.