Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) innerhalb des Stadtgebiets gerufen. Ein Eingreifen unsererseits war jedoch nicht notwendig.
Fahrzeug: HLF 20/16
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16
Verkehrsunfall
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Da die Kameraden aus Büchelberg und Schaidt vor Ort bereits tätig waren und unsere Unterstützung nicht benötigt wurde, konnten wir die Alarmfahrt abbrechen.
BMA-Alarm
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadgebiet alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
BMA-Alarm
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadgebiet alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Heckenbrand
Zusammen mit den Kameraden aus Maximiliansau wurden wir zu einem gemeldeten Heckenbrand in den Ortsteil Maximiliansau gerufen. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Eisenbahnstraße kurzzeitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
BMA-Alarm
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
PKW-Brand
Zu unserem dritten Einsatz des Tages rückte unsere HLF-Mannschaft während des laufenden Lagerhallenbrandes in Kandel zur Unterstützung der dort im Einsatz gebundenen Kameraden „in Vertretung“ aus. Der PKW konnte erfolgreich abgelöscht werden.
Lagerhallenbrand
Am 31.05.2023 gegen 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Kandel unter dem Stichwort „Flächenbrand“ in die Straße „Am Ettenbaum“ am östlichen Ortsrand von Kandel alarmiert. Aufgrund des gemeindeübergreifenden Wald- und Flächenbrandkonzepts wurde von der Integrierten Leitstelle (ILS) Landau direkt bei der Erstalarmierung die Feuerwehr der Stadt Wörth hinzugerufen. Bereits auf der Anfahrt war eine starke schwarze Rauchentwicklung sichtbar, die auf einen […]
Flächenbrand klein
Zusammen mit den Kameraden aus Maximiliansau wurden wir zu einem gemeldeten Flächenbrand klein nach Maximiliansau alarmiert.