Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Jockgrim alarmiert. Eine Person musste mit Hilfe der Drehleiter aus einem Haus gerettet werden.
Fahrzeug: HLF 20/16
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16

Brandmeldeanlage
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Es war jedoch kein Eingreifen erforderlich.

Schiffsbrand
Wir wurden zu einem Schiffsbrand im Wörther Hafen alarmiert. Glücklicherweise stellte dies sich als Fehlalarm heraus. Es lag kein Brandereignis vor.

Verkehrsunfall
Am 9. Juni wurden die Einheiten Wörth und Maximiliansau zu einem Verkehrsunfall auf der A65 gerufen. Nachdem die Unfallstelle durch den Einsatzleiter lokalisiert wurde, stellte sich heraus, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben; es gab keine Verletzten.

Böschungsbrand
Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Kameraden aus Maximiliansau gemeinsam mit uns zu einem gemeldeten Böschungsbrand entlang der Straße zwischen beiden Ortsbezirken alarmiert. Bei der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass sich das Feuer auf beiden Straßenseiten im Bereich einer Tankstelle ausgebreitet hatte. Dank eines gezielten und massiven Löschangriffs mit vier Strahlrohren […]

Kleinbrand
Wir wurden zu einem Kleinbrand alarmiert.

Brandmeldeanlage
Wir wurden gemeinsam mit unseren Kameraden aus Maximiliansau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in das Industriegebiet Am Oberwald alarmiert. Auf einem Firmengelände kam es zu einem Kleinbrand in einem Schaltschrank. Aufgrund des Brandschutzes vor Ort konnte das Feuer schnell eingedämmt werden. Bei unserem Eintreffen fanden wir einen verrauchten Raum vor. Diesen belüfteten wir.

Gasgeruch
In einem Gebäude in Wörth wurde ein Gasgeruch wahrgenommen. Auslöser hierfür waren Treibstoffdämpfe, die aus einem undichten Behälter austraten. Wir belüfteten die Räumlichkeiten.