An diesem Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der Facheinheiten DLK und Absturzsicherung statt. Zudem haben wir Besuch von unseren Kameraden der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen. Es war bereits die dritte Ausbildungsveranstaltung dieser Art. Ziel des Abends war das korrekte Zusammenspiel von Material und Personal unserer Drehleiter mit Korb (DLK) und der Absturzsicherung. Als Übungsobjekt diente das […]

Spende an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.
Am 15.02.2023, dem Internationalen Kinderkrebstag durfte unser stellvertretender Wehrführer Steffen Reidt eine Spende über 800 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen übergeben. Der Betrag wurde im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung, durch die Mitglieder der kameradschaftlichen Vereinigung gesammelt. Das Kinderhospiz Sterntaler e.V. begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien auf ihrem Weg. […]

Richtiges Parken hilft der Feuerwehr
Wer kennt es nicht? Man kommt zu Hause an und möchte nur noch sein Auto parken. Doch weil andere ihr Kraftfahrzeug falsch geparkt haben, muss man sich durch enge Lücken quetschen und ist eine gefühlte Ewigkeit auf der Suche nach einem freien Stellplatz für das eigene Auto. Was für euch nur ärgerlich ist, verhindert aber […]

Neujahrsgruß 2023
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Jahr 2023. Ihre Freiwillige Feuerwehr Wörth am Rhein

Silvesterfeuerwerk
Das Jahr neigt sich dem Ende. Der Jahreswechsel steht wieder einmal kurz bevor. Wie in jedem Jahr wird dieser mit einem ausgelassenen Feuerwerk gefeiert. Jedoch kann diese Feier durch Unachtsamkeit schnell gefährlich werden. Kurz nicht aufgepasst oder fahrlässig gehandelt und schon endet die fröhliche Party in einem Einsatz für die Feuerwehr. Um ein solches Szenario […]

Ausbildung in der Brandsimulationsanlage
Am vergangenen Wochenende besuchten einige Kameraden aus Wörth und Maximiliansau die Brandsimulationsanlage der Daimler Truck Werkfeuerwehr in Wörth. Ziel dieser Ausbildung ist es, alle Kameraden an die Wärme zu gewöhnen und gleichzeitig auf einem einheitlichen Wissensstand auszubilden, damit im Einsatz die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Zu Beginn fand eine die obligatorische Sicherheitseinweisung durch die Werkfeuerwehr statt. […]

Lehrgang „Chemikalienschutzanzugträger“
An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang „Chemikalienschutzanzugträger“ des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines Chemikalienschutzanzugs (CSA) gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte Einsatzbedingungen wie eine erhöhte […]

Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge
An diesem Wochenende fand der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ für Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim statt. Auch aus unserer Einheit waren zwei Kameraden in Hagenbach vertreten. Ziel dieser Ausbildung ist Fähigkeit zur Bedienung von Löschwasserpumpen wie sie auf den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren zu finden sind. Auch die auf den Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sollen verstanden und […]

Lehrgang „MÜB-G“
Von Montag bis Donnerstag besuchte ein Kamerad aus Wörth den Lehrgang „Mobile Übungsanlage Binnengewässer – Grundlagenseminar“ (MÜB-G). Der Lehrgang steht unter der Aufsicht der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) und wird auf einem Übungsschiff ausgerichtet. Dieses ist international geplant und realisiert worden und wird nun von französischen Kameraden betrieben. Die MÜB ist ein ehemaliges Tankschiff, […]

Lehrgang „Truppmann Teil 1“
An den letzten beiden Wochenenden nahmen die Kameraden Denis Meiswinkel und Samuel Becker aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]