Aufgrund eines leichten Hochwassers wurden im Lauf des Tages durch Mitarbeiter des Bauhofs Rad- bzw. Gehwege am oder zum Rhein abgesperrt. Der Pegelscheitel wird nach aktueller Prognose voraussichtlich am 10.01. mit einem Wasserstand von 710 cm erreicht. Bitte meiden Sie Uferbereiche aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeiten! Bildherkunft und aktueller Pegelverlauf unter HVZ Pegel-Info.
Autor: Tobias
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Image-2024-12-29-at-17.02.51_titel.jpeg)
Erste Einweisung in neues Einsatzfahrzeug
Diese Woche fand die erste Einweisung in unser neues Einsatzfahrzeug statt: Der Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) des Landkreises, welcher bei uns in Wörth stationiert ist. Ein zweites, baugleiches Fahrzeug wird bei den Kameraden in Lingenfeld betreut. Diese neuen Fahrzeuge bieten innerhalb des Katastrophenschutzes des Landkreises Germersheim eine Ergänzung zu den bestehenden Führungsmitteln. Durch ihre […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Image-2024-12-06-at-06.08.40-2.jpeg)
Nikolaustag
Auch bei uns war heute Nacht wohl was los! Im Schutz der Dunkelheit hat der Nikolaus auch den Weg in unser Feuerwehrgerätehaus gefunden. Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag!
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Bild-2024-10-11-um-13.10.39_d772cb35-1.jpg)
Lehrgang Gruppenführer
Diese Woche haben unsere Einsatzkräfte Nina und Matthias an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) in Koblenz erfolgreich ihre Gruppenführerprüfung abgelegt. Der Gruppenführer in der Feuerwehr befehligt die taktische Einheit „Gruppe“, bestehend aus neun Einsatzkräften; dazu gehören Maschinist, Melder, Angriffstruppführer und -mann, Wassertruppführer und -mann sowie Schlauchtruppführer und -mann. Aufgaben des Gruppenführers Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/06/160-_DSC8961_titelbild.jpg)
Interkommunaler Lehrgang Absturzsicherung
Pressemitteilung: Zweiter interkommunaler Lehrgang „Absturzsicherung“ der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Stadt Wörth am Rhein Feuerwehren müssen sich schon lange nicht mehr ausschließlich der namensgebenden Bekämpfung von Schadensfeuern widmen. Die Rettung von Menschen und Tieren durch Maßnahmen der technischen Hilfeleistung rückt seit Jahrzehnten immer stärker in den Fokus. Zur Erledigung der anstehenden Aufgaben müssen […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-07-14-hochwasser-750x410.jpg)
Live-Ticker: Informationen zum Hochwasser
Update am 06.06.2024 um 07:37 Uhr: Nachdem der Rhein gestern Abend wieder unter den Pegelstand von 7,80 m gefallen ist, wurden die Dammwachen gegen 20 Uhr beendet. Es werden aber weiterhin in regelmäßigen Abständen Dammkontrollen durchgeführt. Da erneut mit einem Anstieg zu rechnen ist, bleiben die Sperrungen vorerst bestehen. Bildquelle: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de – Update am 04.06.2024 […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2022/06/schuh-wasser_artikelbild-750x410.jpg)
Aktuelle Informationen zum Unwetterereignis
Bilder unter: Einsatzbericht – Update am 23.05.2024 um 23:06 Uhr: Weiter geht es mit dem Dankesagen: Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Kommunen für die hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir bedanken uns bei den Bewohnern und Mitarbeitern der Lebenshilfe Einrichtung sowie der Südpfalzwerkstatt für das Verständnis und die gute Zusammenarbeit. Bei der Firma Contargo […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/04/WhatsApp-Image-2024-04-23-at-16.06.51-3-Kopie.jpg)
Roadshow der Firma Massong
Gestern fand in unserer Fahrzeughalle ein Infotag zum Thema Extremwetter statt. Zu diesem hatte die Firma Massong eingeladen. Verschiedene Aussteller wie Rosenbauer, Dräger, S-Gard stellten ihre Produkte aus. Der Fokus lag dabei auf den Themen Waldbrand und Starkregen. Neben unterschiedlichen Vorführungen gab es reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch der Besucher und Hersteller untereinander. Für das leibliche […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/04/titelbild-2.jpg)
Einsatzübung in Maximiliansau
An diesem Freitagabend führten wir zusammen mit den Kameraden aus Maximiliansau eine Einsatzübung an der Grundschule Tullaschule durch. Angenommen wurde ein ausgedehnter Brand mit sieben vermissten Personen. An der Übung wurden aus Wörth die Fahrzeuge HLF 20/16, DLK 23/12 und MTF eingesetzt. Nach der erfolgreichen Übung wurden wir noch von unseren Kameraden aus Maximiliansau mit […]
![](https://feuerwehrwoerth.de/wp-content/uploads/2024/04/1.-Mai-2024-Titelbild-WP.jpeg)
Einladung zum traditionellen Feuerwehrfest
In diesem Jahr dürfen wir euch erneut zu unserem traditionellen Feuerwehfest am 1. Mai zu uns in das Gerätehaus in der Ahornstraße einladen. Bereits ab 9:30 Uhr versorgen wir euch mit Getränken und unseren köstlichen Speisen. Doch auch in diesem Jahr ist dies nicht alles. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr begrüßen wir euch […]