Am Samstagmorgen unterstützten wir mit unserer Drehleiter bei einer Ausbildungsveranstaltung für Notfallsanitäter-Azubis. Dabei handelte es sich um eine Veranstaltung für die Angehörigen aller Ausbildungsjahrgänge. Die Zusammenarbeit erfolgte gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kandel am dortigen Standort. Primäre Zielgruppe der Stationsausbildung waren die Notfallsanitäter-Azubis im Zusammenspiel mit den bereits etablierten Notärzte. Geübt wurde an […]
Autor: Tobias

Einsatzübung in Jockgrim
Direkt im Anschluss an unseren Einsatz bei einem Dachstuhlbrand in Hagenbach machten wir uns auf den Weg nach Jockgrim. Dort nahmen wir an einer Einsatzübung teil. Diese fand am AWO Seniorenhaus Babette Ludowici statt. Ziel der Übung war die Rettung zweier vermisster Personen aus dem verrauchten Gebäude und eine anschließende Brandbekämpfung. Während eine zu rettende […]

Interkommunaler Lehrgang Absturzsicherung
Pressemitteilung: Interkommunaler Lehrgang zum Thema Absturzsicherung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Stadt Wörth am vergangenen Wochenende Die Rettung von Menschen und Tieren, die Bekämpfung von Bränden und die technische Hilfeleistung sind die Hauptaufgaben der Feuerwehr, die als solche in der Gesellschaft tagtäglich wahrgenommen werden und daher den Meisten bekannt sind. Weniger bekannt ist […]

Gemeinsame Übung von Facheinheiten
An diesem Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der Facheinheiten DLK und Absturzsicherung statt. Zudem haben wir Besuch von unseren Kameraden der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen. Es war bereits die dritte Ausbildungsveranstaltung dieser Art. Ziel des Abends war das korrekte Zusammenspiel von Material und Personal unserer Drehleiter mit Korb (DLK) und der Absturzsicherung. Als Übungsobjekt diente das […]

Silvesterfeuerwerk
Das Jahr neigt sich dem Ende. Der Jahreswechsel steht wieder einmal kurz bevor. Wie in jedem Jahr wird dieser mit einem ausgelassenen Feuerwerk gefeiert. Jedoch kann diese Feier durch Unachtsamkeit schnell gefährlich werden. Kurz nicht aufgepasst oder fahrlässig gehandelt und schon endet die fröhliche Party in einem Einsatz für die Feuerwehr. Um ein solches Szenario […]

Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge
An diesem Wochenende fand der Lehrgang “Maschinist für Löschfahrzeuge” für Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim statt. Auch aus unserer Einheit waren zwei Kameraden in Hagenbach vertreten. Ziel dieser Ausbildung ist Fähigkeit zur Bedienung von Löschwasserpumpen wie sie auf den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren zu finden sind. Auch die auf den Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sollen verstanden und […]

Schaumseminar
Auch an diesem Wochenende stand wieder ein wichtiger Ausbildungstermin für Einsatzkräfte innerhalb der Stadt Wörth am Rhein an. Thema dieses Seminars war der effektive Einsatz von Löschschaum als Löschmittel bei der Brandbekämpfung. Der Aufbau der eintägigen Lehrveranstaltung folgte dem üblichen Ablauf mit theoretischer Einführung und anschließender praktischen Umsetzung. Die Theoriestunden beinhalteten wichtige Informationen zum Aufbau […]

Übung: Technische Hilfe bei PKW-Unfall
An diesem Übungsabend beschäftigten wir uns intensiv mit der Technischen Hilfe (TH) bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Angenommen wurde eine Situation, in der ein PKW sich nach einem Zusammenprall auf einem weiteren befand. Das wichtigste Ziel eines solchen Einsatzes ist die schnelle und schonende Rettung aller beteiligten Personen. Dies wurde mit Hilfe eines Dummys […]

Absage Feuerwehrfest am 1. Mai
Liebe Freunde der Feuerwehr Wörth, traditionell veranstaltet die Feuerwehr Wörth jedes Jahr zum 1. Mai ihr Feuerwehrfest. Leider war dies schon in den letzten 2 Jahren durch die Pandemie nicht möglich. Auch in diesem Jahr sind wir zu dem Entschluss gekommen unser Fest am 1. Mai ausfallen zu lassen. Aufgrund der immer noch hohen Fallzahlen […]