Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Hagenbach zu einem gemeldeten Kaminbrand in Hagenbach alarmiert. Durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnte der Brand im Kamin bestätigt werden. Wir unterstützten mit unserer Drehleiter bei der Bekämpfung des Brandes von oben mittels Kaminreinigungswerkzeug.
Externes Einsatzmittel: Feuerwehr VG Hagenbach

Kaminbrand
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Neuburg zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert.Nach Rücksprache mit der Feuerwehreinsatzzentrale in Hagenbach fuhren unsere Kräfte das Feuerwehrhaus Hagenbach zur Bereitstellung an. Nach kurzer Erkundung durch die ersten an der Einsatzstelle eintreffenden Kräfte, konnte der Einsatz abgebrochen werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Personensuche
Unsere Facheinheit Drohne wurde zu einer laufenden Personensuche nach Hagenbach alarmiert. Vor Ort unterstützten wir zusammen mit den anderen Drohneneinheiten aus dem Landkreis bei der Personensuche. Trotz aller Maßnahmen konnte keine Person aufgefunden werden, weshalb der Einsatz gegen 13 Uhr beendet wurde.

Kaminbrand
Wir wurden zur Unterstützung der Kameraden aus Hagenbach alarmiert. Aufgrund des Alarmstichworts „Kaminbrand“ wurde die Drehleiter angefordert.

Verkehrsunfall
An diesem Morgen wurden wir auf die Kreisstraße 15 alarmiert. Zwei Fahrzeuge hatten dort einen Unfall.

Küchenbrand
Zusammen mit den Kameraden der VG Hagenbach wurden wir zu einem Küchenbrand nach Hagenbach alarmiert. Vor Ort stellten wir einen (Atemschutz) Sicherheitstrupp, welcher glücklicherweise nicht tätig werden musste.

Verkehrsunfall
Heute wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Büchelberg, Schaidt und der VG Hagenbach zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage auf der B9 Fahrtrichtung Frankreich alarmiert. Glücklicherweise war kein Eingreifen durch uns nötig.

Unklare Rauchentwicklung in Gebäude
Wir wurden zur Unterstützung unserer Kameraden aus Hagenbach zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb Hagenbachs alarmiert. Ein Eingreifen unsererseits war jedoch nicht erforderlich, sodass wir schnell wieder die Heimfahrt antreten konnten. Wir waren mit unserer FEZ, dem HLF 20/16 und der DLK 23/12 im Einsatz.

Unterstützung Rettungsdienst mit DLK
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Wohngebäude in Neuburg gerufen. Benötigt wurde unsere Drehleiter zur patientenschonenden Rettung.