Flächenbrandübung des Landkreises

Am vergangenen Samstag fand in Schwegenheim eine Übung des Katastrophenschutzes des Landkreis Germersheim zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung statt. Wir waren mit dem WLF samt AB-Tank als Teil des Einsatzmoduls Wassertransport vor Ort. Auch hatten wir wieder das MZF mit unserer Drohne für die Luftaufklärung dabei. Komplettiert wurde unser Aufgebot mit unseren beiden ELW – […]

Weiterlesen

Facheinheit Drohne bei der Rehkitzsuche

In den frühen Stunden der Dämmerung führten wir eine ganz besondere Übung durch: die Suche nach Rehkitzen mithilfe unserer Drohnen auf mehreren Feldern, bevor diese gemäht wurden. In diesem Szenario konnten wir das Zusammenspiel mehrerer Drohnen bei schlechten Lichtverhältnissen in der Praxis üben und gleichzeitig zum Schutz der Natur beitragen. Jedes Frühjahr beginnt die Mähsaison […]

Weiterlesen

Ankündigung: Öffentliche Übung in Ottstraße

Die Feuerwehr Wörth am Rhein führt gemeinsam mit der Einheit Maximiliansau eine realitätsnahe Übung durch. Diese findet am Freitag, den 14.03.2025 um ca. 18:15 Uhr in der Ottstraße in Wörth am Rhein statt. Ein besonderes Highlight: Erstmals wird der neue Einsatzleitwagen (ELW) in einem Übungsszenario eingesetzt! Damit testen wir die neuen technischen Möglichkeiten und optimieren […]

Weiterlesen

Einsatzübung in Maximiliansau

An diesem Freitagabend führten wir zusammen mit den Kameraden aus Maximiliansau eine Einsatzübung an der Grundschule Tullaschule durch. Angenommen wurde ein ausgedehnter Brand mit sieben vermissten Personen. An der Übung wurden aus Wörth die Fahrzeuge HLF 20/16, DLK 23/12 und MTF eingesetzt. Nach der erfolgreichen Übung wurden wir noch von unseren Kameraden aus Maximiliansau mit […]

Weiterlesen

Einsatzübung: Arbeitsunfall

Am gestrigen Übungsabend konnte in Zusammenarbeit mit dem Wasserzweckverband Bienwald und unseren Kameraden aus Büchelberg ein besonderes Objekt, der Wasserturm Büchelberg, beübt werden. Angenommen wurde, dass bei Wartungsarbeiten ein Arbeiter in den beengten Verhältnissen des Wasserspeichers verunfallte und patientenorientiert gerettet werden musste. Die Besonderheit der Bebauung machte zudem eine Rettung mittels unserer Drehleiter notwendig. Nach […]

Weiterlesen

Kreisübung der Drohneneinheiten

Am heutigen Samstag fand eine gemeinsame Übung aller Drohneneinheiten des Landkreises Germersheim statt. Neben unserer Facheinheit Drohne waren ebenso die DLRG Wörth am Rhein mit Drohne und Taucher, die Drohneneinheit der VG Rülzheim, das DRK Lingenfeld mit Drohne und die Wassersuchhunde der VG Jockgrim mit dabei. Übungsort war dieses Mal Leimersheim. Angenommen wurde, dass zwei […]

Weiterlesen

Atemschutzübung der Facheinheit Atemschutz

Am heutigen Samstagmorgen fand die zweite gemeinsame Atemschutzübung des Jahres mit Teilnehmern aus dem gesamten Stadtgebiet statt. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Atemschutzübungen ist neben dem Stärken der persönlichen Fähigkeiten auch der Austausch und die einheitliche Ausbildung. Davon können alle bei gemeinsamen Einsätzen profitieren. Die Übung war in zwei Stationen aufgeteilt: Eine Station widmete sich den […]

Weiterlesen

Übung: Knobeln bei der Technischen Hilfe

An diesem Übungsfreitag beschäftigten wir uns auf besondere Weise mit den Möglichkeiten der Technischen Hilfe. Das Ziel der Ausbildungseinheit war es, einen Tisch mit unserer Ausrüstung so anzuheben, dass die Standfüße ausgeklappt werden können. Als zusätzliche Schwierigkeit wurde ein Becher mit Wasser auf den Tisch gestellt. Somit musste die Arbeit zu jeder Zeit im Gleichgewicht […]

Weiterlesen