Ausbildug: Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

In dieser Woche haben mehrere Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich den 35-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge absolviert. Die Ausbildung fand in Kooperation mit drehleiter.training unter der Leitung von Till Mattes statt. Wir danken Till herzlich für die praxisnahe und professionelle Schulung!

Wozu wird eine Drehleiter benötigt?

Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzmittel im Feuerwehralltag. Sie dient nicht nur der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen, sondern auch der Brandbekämpfung von oben sowie technischen Hilfeleistungen, beispielsweise bei Sturmschäden.

Spezielle Ausbildung nach AGBF-Richtlinien

Nach den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) muss das Personal an der Drehleiter speziell geschult werden. Die Ausbildung umfasst unter anderem:

✔ Sicheres Aufstellen und Bedienen der Drehleiter

✔ Taktische Vorgehensweisen bei Einsätzen

✔ Arbeiten unter schwierigen Bedingungen (z. B. enge Straßen oder Hindernisse)

✔ Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen

Dank der intensiven Ausbildung sind unsere neuen Maschinisten bestens auf den Einsatz vorbereitet!

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer aus Wörth für ihr Engagement und ihre investierte Zeit. Mit dieser Qualifikation stärkt ihr die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr erheblich!

Werde auch du Teil unseres Teams!

Unsere Feuerwehr lebt vom Ehrenamt – Wir brauchen dich! Wenn du Interesse hast, dich aktiv für die Sicherheit unserer Stadt einzusetzen, komm vorbei oder informiere dich auf unserer Webseite. Mach mit, werde Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann! 🚒🔥