Flächenbrandübung des Landkreises

Am vergangenen Samstag fand in Schwegenheim eine Übung des Katastrophenschutzes des Landkreis Germersheim zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung statt. Wir waren mit dem WLF samt AB-Tank als Teil des Einsatzmoduls Wassertransport vor Ort. Auch hatten wir wieder das MZF mit unserer Drohne für die Luftaufklärung dabei. Komplettiert wurde unser Aufgebot mit unseren beiden ELW – […]

Weiterlesen

Besuch der Berufsmesse

Am 14. Juni waren wir auf der Berufsmesse „Check the Future“ der Carl-Benz-Gesamtschule vertreten. Trotz heißem Wetter nutzten wir die Gelegenheit, um unsere Arbeit mit dem HLF20 und dem neuen ELW des Landkreises vorzustellen. Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschulen aus Wörth, Kandel und Rheinzabern: Sie konnten nicht nur Fragen zu unserer […]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Lehrgang “Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen” stärkt die Zusammenarbeit der Feuerwehren aus VG Hagenbach und Stadt Wörth am Rhein

Feuerwehren sind längst nicht mehr ausschließlich mit der Bekämpfung von Bränden beschäftigt. Seit Jahrzehnten gewinnt die technische Hilfeleistung zur Rettung von Menschen und Tieren zunehmend an Bedeutung. Wenn dabei absturzgefährdete Bereiche betreten werden müssen, kommt sehr schnell eine seilunterstützte Rettung ins Spiel. Die Einsatzmöglichkeiten hierfür haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Zusätzlich zu […]

Weiterlesen

Facheinheit Drohne bei der Rehkitzsuche

In den frühen Stunden der Dämmerung führten wir eine ganz besondere Übung durch: die Suche nach Rehkitzen mithilfe unserer Drohnen auf mehreren Feldern, bevor diese gemäht wurden. In diesem Szenario konnten wir das Zusammenspiel mehrerer Drohnen bei schlechten Lichtverhältnissen in der Praxis üben und gleichzeitig zum Schutz der Natur beitragen. Jedes Frühjahr beginnt die Mähsaison […]

Weiterlesen

Erste Drehleiter mit Elektroantrieb im Landkreis

Die Freiwillige Feuerwehr Wörth am Rhein setzt mit einer bahnbrechenden Neuerung Maßstäbe in der Brandbekämpfung und Rettungstechnologie. Ab sofort verfügt die Feuerwehr über die im Landkreis erste Drehleiter mit Elektroantrieb, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch für ein völlig neues Fahrgefühl sorgt. Sauberer als je zuvor – Die umweltfreundliche Revolution Mit der neuen Drehleiter […]

Weiterlesen

Fortbildung: Drehleiter im Einsatz

Fortbildung für Drehleitermaschinisten bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein Am vergangenen Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein eine Fortbildung für Drehleitermaschinisten statt. Ziel dieser Schulung war es, das im Maschinistenlehrgang für unsere Drehleiter erworbene Wissen zu vertiefen und die praktischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Rahmen der Fortbildung wurden verschiedene Einsatzszenarien […]

Weiterlesen

Einsatzübung in der Ottstraße

Heute fand im Bereich der Ottstraße die angekündigte Alarm- und Einsatzübung statt. Diese wurde gemeinsam mit unseren Kameraden aus Maximiliansau durchgeführt. Angenommen wurde ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus; Mehrere Personen wurden als vermisst gemeldet. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Alarmstichwort durch den Einsatzleiter auf „Gebäudebrand“ erhöht. Unter möglichst realistischen Bedingungen […]

Weiterlesen

Hochwasser

Aufgrund eines leichten Hochwassers wurden im Lauf des Tages durch Mitarbeiter des Bauhofs Rad- bzw. Gehwege am oder zum Rhein abgesperrt. Der Pegelscheitel wird nach aktueller Prognose voraussichtlich am 10.01. mit einem Wasserstand von 710 cm erreicht. Bitte meiden Sie Uferbereiche aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeiten! Bildherkunft und aktueller Pegelverlauf unter HVZ Pegel-Info.

Weiterlesen