Die Freiwillige Feuerwehr Wörth am Rhein setzt mit einer bahnbrechenden Neuerung Maßstäbe in der Brandbekämpfung und Rettungstechnologie. Ab sofort verfügt die Feuerwehr über die im Landkreis erste Drehleiter mit Elektroantrieb, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch für ein völlig neues Fahrgefühl sorgt. Sauberer als je zuvor – Die umweltfreundliche Revolution Mit der neuen Drehleiter […]
Kategorie: Allgemein

Ausbildug: Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge
In dieser Woche haben mehrere Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich den 35-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge absolviert. Die Ausbildung fand in Kooperation mit drehleiter.training unter der Leitung von Till Mattes statt. Wir danken Till herzlich für die praxisnahe und professionelle Schulung! Wozu wird eine Drehleiter benötigt? Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzmittel im Feuerwehralltag. […]

Heutige Drehleiter-Übung: Präzision und Feingefühl gefragt
Heute fand eine Übung für unsere Drehleiter-Maschinisten statt. Ziel war es, das präzise und feinfühlige Steuern der Drehleiter zu trainieren. Dazu wurde ein mit Wasser gefüllter Eimer am Korb der Drehleiter befestigt. Die Herausforderung bestand darin, den Eimer an unterschiedlichen Punkten abzusetzen – einmal so nah wie möglich an der Leiter, dann wieder so weit […]

Fortbildung: Drehleiter im Einsatz
Fortbildung für Drehleitermaschinisten bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein Am vergangenen Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein eine Fortbildung für Drehleitermaschinisten statt. Ziel dieser Schulung war es, das im Maschinistenlehrgang für unsere Drehleiter erworbene Wissen zu vertiefen und die praktischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Rahmen der Fortbildung wurden verschiedene Einsatzszenarien […]

Einsatzübung in der Ottstraße
Heute fand im Bereich der Ottstraße die angekündigte Alarm- und Einsatzübung statt. Diese wurde gemeinsam mit unseren Kameraden aus Maximiliansau durchgeführt. Angenommen wurde ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus; Mehrere Personen wurden als vermisst gemeldet. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Alarmstichwort durch den Einsatzleiter auf „Gebäudebrand“ erhöht. Unter möglichst realistischen Bedingungen […]

Jahreshauptversammlung 2024
Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 statt. Wehrführer Alexander Mieger begrüßte die anwesenden Kameraden, die Wehrleitung vertreten durch Jürgen Stephany sowie den Beigeordneten der Stadt Wörth am Rhein, Jürgen Weber. Besonders begrüßte er, dass auch sehr viele Mitglieder der Kameradschaftlichen […]

Hochwasser
Aufgrund eines leichten Hochwassers wurden im Lauf des Tages durch Mitarbeiter des Bauhofs Rad- bzw. Gehwege am oder zum Rhein abgesperrt. Der Pegelscheitel wird nach aktueller Prognose voraussichtlich am 10.01. mit einem Wasserstand von 710 cm erreicht. Bitte meiden Sie Uferbereiche aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeiten! Bildherkunft und aktueller Pegelverlauf unter HVZ Pegel-Info.

Erste Einweisung in neues Einsatzfahrzeug
Diese Woche fand die erste Einweisung in unser neues Einsatzfahrzeug statt: Der Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) des Landkreises, welcher bei uns in Wörth stationiert ist. Ein zweites, baugleiches Fahrzeug wird bei den Kameraden in Lingenfeld betreut. Diese neuen Fahrzeuge bieten innerhalb des Katastrophenschutzes des Landkreises Germersheim eine Ergänzung zu den bestehenden Führungsmitteln. Durch ihre […]

Nikolaustag
Auch bei uns war heute Nacht wohl was los! Im Schutz der Dunkelheit hat der Nikolaus auch den Weg in unser Feuerwehrgerätehaus gefunden. Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag!

Lehrgang Gruppenführer
Diese Woche haben unsere Einsatzkräfte Nina und Matthias an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) in Koblenz erfolgreich ihre Gruppenführerprüfung abgelegt. Der Gruppenführer in der Feuerwehr befehligt die taktische Einheit „Gruppe“, bestehend aus neun Einsatzkräften; dazu gehören Maschinist, Melder, Angriffstruppführer und -mann, Wassertruppführer und -mann sowie Schlauchtruppführer und -mann. Aufgaben des Gruppenführers Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!