Diese Woche fand die erste Einweisung in unser neues Einsatzfahrzeug statt: Der Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) des Landkreises, welcher bei uns in Wörth stationiert ist. Ein zweites, baugleiches Fahrzeug wird bei den Kameraden in Lingenfeld betreut. Diese neuen Fahrzeuge bieten innerhalb des Katastrophenschutzes des Landkreises Germersheim eine Ergänzung zu den bestehenden Führungsmitteln. Durch ihre […]
Kategorie: Ausbildung
Kreislehrgang „Chemikalienschutzanzugträger“
An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde erneut in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines CSA gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte […]
Lehrgang Gruppenführer
Diese Woche haben unsere Einsatzkräfte Nina und Matthias an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) in Koblenz erfolgreich ihre Gruppenführerprüfung abgelegt. Der Gruppenführer in der Feuerwehr befehligt die taktische Einheit „Gruppe“, bestehend aus neun Einsatzkräften; dazu gehören Maschinist, Melder, Angriffstruppführer und -mann, Wassertruppführer und -mann sowie Schlauchtruppführer und -mann. Aufgaben des Gruppenführers Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!
Lehrgang „Truppmann Teil 1“
An den letzten beiden Wochenenden nahmen die Kameraden Patrick Lacher und Patrick Voigt aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]
Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“
An den letzten beiden Wochenenden fand der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ für Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim statt. Auch aus der Stadt Wörth am Rhein waren drei Kameraden in Hagenbach vertreten. Ziel dieser Ausbildung ist Fähigkeit zur Bedienung von Löschwasserpumpen wie sie auf den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren zu finden sind. Auch die auf den Löschfahrzeugen […]
Interkommunaler Lehrgang Absturzsicherung
Pressemitteilung: Zweiter interkommunaler Lehrgang „Absturzsicherung“ der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Stadt Wörth am Rhein Feuerwehren müssen sich schon lange nicht mehr ausschließlich der namensgebenden Bekämpfung von Schadensfeuern widmen. Die Rettung von Menschen und Tieren durch Maßnahmen der technischen Hilfeleistung rückt seit Jahrzehnten immer stärker in den Fokus. Zur Erledigung der anstehenden Aufgaben müssen […]
Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“
An den letzten beiden Wochenenden fand in Rülzheim der Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise im Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen von Atemschutzmaske, Filter und Pressluftatmer gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte Einsatzbedingungen wie eine erhöhte körperliche […]
Lehrgang „Truppführer“
An den letzten beiden Wochenenden nahmen unsere Kameraden Samuel Becker, Sebastian Brunsch, Denis Meiswinkel und Christopher Metz aus der Einsatzabteilung am Truppführer-Lehrgang in Kandel teil. Ausbildungsziel ist hier das Führen eines Trupps, der kleinsten Teileinheit im Feuerwehreinsatz. Wir gratulieren den Kameraden zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Lehrgang. Unser Dank gilt auch besonders den Kreisausbildern, ohne […]
Kreislehrgang „Chemikalienschutzanzug“
An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde erneut in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines CSA gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte […]
Ausbildungsveranstaltung mit Rettungsdienst
Am Samstagmorgen unterstützten wir mit unserer Drehleiter bei einer Ausbildungsveranstaltung für Notfallsanitäter-Azubis. Dabei handelte es sich um eine Veranstaltung für die Angehörigen aller Ausbildungsjahrgänge. Die Zusammenarbeit erfolgte gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kandel am dortigen Standort. Primäre Zielgruppe der Stationsausbildung waren die Notfallsanitäter-Azubis im Zusammenspiel mit den bereits etablierten Notärzte. Geübt wurde an […]