An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang “Chemikalienschutzanzugträger” des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines Chemikalienschutzanzugs (CSA) gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte Einsatzbedingungen wie eine erhöhte […]
Kategorie: Ausbildung

Lehrgang “MÜB-G”
Von Montag bis Donnerstag besuchte ein Kamerad aus Wörth den Lehrgang “Mobile Übungsanlage Binnengewässer – Grundlagenseminar” (MÜB-G). Der Lehrgang steht unter der Aufsicht der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) und wird auf einem Übungsschiff ausgerichtet. Dieses ist international geplant und realisiert worden und wird nun von französischen Kameraden betrieben. Die MÜB ist ein ehemaliges Tankschiff, […]

Lehrgang “Truppmann Teil 1”
An den letzten beiden Wochenenden nahmen die Kameraden Denis Meiswinkel und Samuel Becker aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]

Schaumseminar
Auch an diesem Wochenende stand wieder ein wichtiger Ausbildungstermin für Einsatzkräfte innerhalb der Stadt Wörth am Rhein an. Thema dieses Seminars war der effektive Einsatz von Löschschaum als Löschmittel bei der Brandbekämpfung. Der Aufbau der eintägigen Lehrveranstaltung folgte dem üblichen Ablauf mit theoretischer Einführung und anschließender praktischen Umsetzung. Die Theoriestunden beinhalteten wichtige Informationen zum Aufbau […]

Produktvorstellung zu Strahlrohren
Heute fand bei uns eine Produktvorstellung mit anschließendem Strahlrohrtraining als Präsenzveranstaltung statt. Die Firmen Bastian Feuerwehrtechnik und LEADER stellten verschiedene Strahlrohrtypen vor. Dabei wurden die technischen Unterschiede theoretisch erläutert und in der praktischen Anwendung gezeigt. Diese Unterschiede ermöglichen unterschiedliche Einsatztaktiken, um einen Brand effektiv zu löschen.

Seminar für Türöffnungstechniken
Heute fand in unserem Feuerwehrgerätehaus das zweite Seminar zum Thema „Türöffnung im Feuerwehreinsatz“ statt. Das Seminar wurde, wie bereits jenes in Rülzheim im Dezember, von Frank Hüsch geleitet. Frank Hüsch ist seit 1994 Ausbilder für Türöffnung bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und zudem seit 2015 Lehrkraft an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Im theoretischen Teil des Seminars wurden […]

Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger
Am vergangenen Wochenende besuchten einige Kameraden aus allen Einheiten der Feuerwehr Wörth am Rhein ein Seminar zur Realbrandausbildung. Die FIREBOX ist eine mobile, mit Holz befeuerte Simulationsanlage. Zu Beginn fand eine umfangreiche Sicherheitseinweisung durch die Trainer statt. Hier wurde erläutert was beim Betreten der Anlage zu beachten ist und wo mögliche Gefahrenquellen sind. Ebenso wurde […]

Lehrgang “Truppmann”
In den ersten beiden Septemberwochen nahmen drei Kameraden aus dem Einsatzdienst am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden wurden unter anderem die Rechtsgrundlagen, die […]

Lehrgang “Sprechfunker”
In den letzten beiden Wochen nahmen eine Kameradin und ein Kamerad aus dem Einsatzdienst am Lehrgang zum Sprechfunker in Lingenfeld teil. Im Lehrgang wurde neben der theoretischen Ausbildung auch die praktische Handhabung der Digitalfunkgeräte gelehrt. Inhalt der vier Abende des Lehrgangs waren unter anderem die Rechtsgrundlagen, die jeder Sprechfunker kennen und beachten muss. Weiterhin wurden […]