In dieser Woche haben mehrere Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich den 35-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge absolviert. Die Ausbildung fand in Kooperation mit drehleiter.training unter der Leitung von Till Mattes statt. Wir danken Till herzlich für die praxisnahe und professionelle Schulung! Wozu wird eine Drehleiter benötigt? Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzmittel im Feuerwehralltag. […]
Schlagwort: ausbildung

Erfolgreiche Schwimmprüfung: Feuerwehr Wörth am Rhein legt Schwimmabzeichen ab
In den letzten Wochen haben einige Kameraden der Feuerwehr Wörth am Rhein ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis gestellt und erfolgreich das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber oder Bronze abgelegt. Die Prüfungen fanden in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wörth am Rhein statt. Das Deutsche Schwimmabzeichen ist ein wichtiger Nachweis für sicheres und ausdauerndes Schwimmen. Es […]

Heutige Drehleiter-Übung: Präzision und Feingefühl gefragt
Heute fand eine Übung für unsere Drehleiter-Maschinisten statt. Ziel war es, das präzise und feinfühlige Steuern der Drehleiter zu trainieren. Dazu wurde ein mit Wasser gefüllter Eimer am Korb der Drehleiter befestigt. Die Herausforderung bestand darin, den Eimer an unterschiedlichen Punkten abzusetzen – einmal so nah wie möglich an der Leiter, dann wieder so weit […]

Erfolgreicher Abschluss des Truppführer-Lehrgangs
An den vergangenen beiden Wochenenden haben zwei unserer Kameraden erfolgreich den Truppführer-Lehrgang bei den Kameraden der Feuerwehr Kandel absolviert. Damit haben sie einen wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn gemeistert und sind nun bestens darauf vorbereitet, einen Trupp im Einsatz zu führen. Wir gratulieren Melanie Quinttus und Paul Felde herzlich zu ihrem bestandenen Lehrgang und danken […]

Fortbildung: Drehleiter im Einsatz
Fortbildung für Drehleitermaschinisten bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein Am vergangenen Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein eine Fortbildung für Drehleitermaschinisten statt. Ziel dieser Schulung war es, das im Maschinistenlehrgang für unsere Drehleiter erworbene Wissen zu vertiefen und die praktischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Rahmen der Fortbildung wurden verschiedene Einsatzszenarien […]

Einsatzübung in der Ottstraße
Heute fand im Bereich der Ottstraße die angekündigte Alarm- und Einsatzübung statt. Diese wurde gemeinsam mit unseren Kameraden aus Maximiliansau durchgeführt. Angenommen wurde ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus; Mehrere Personen wurden als vermisst gemeldet. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Alarmstichwort durch den Einsatzleiter auf „Gebäudebrand“ erhöht. Unter möglichst realistischen Bedingungen […]

Erste Einweisung in neues Einsatzfahrzeug
Diese Woche fand die erste Einweisung in unser neues Einsatzfahrzeug statt: Der Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) des Landkreises, welcher bei uns in Wörth stationiert ist. Ein zweites, baugleiches Fahrzeug wird bei den Kameraden in Lingenfeld betreut. Diese neuen Fahrzeuge bieten innerhalb des Katastrophenschutzes des Landkreises Germersheim eine Ergänzung zu den bestehenden Führungsmitteln. Durch ihre […]

Kreislehrgang „Chemikalienschutzanzugträger“
An den letzten beiden Wochenenden fand bei uns in Wörth der Lehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Landkreises Germersheim statt. Dieser wurde erneut in einem Hybridmodell, also teilweise online und teilweise in unserem Gerätehaus als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Lehrgangsziel ist, dass sich die Kameraden an das Tragen eines CSA gewöhnen. Damit verbunden sind erschwerte […]

Lehrgang Gruppenführer
Diese Woche haben unsere Einsatzkräfte Nina und Matthias an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) in Koblenz erfolgreich ihre Gruppenführerprüfung abgelegt. Der Gruppenführer in der Feuerwehr befehligt die taktische Einheit „Gruppe“, bestehend aus neun Einsatzkräften; dazu gehören Maschinist, Melder, Angriffstruppführer und -mann, Wassertruppführer und -mann sowie Schlauchtruppführer und -mann. Aufgaben des Gruppenführers Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!

Lehrgang „Truppmann Teil 1“
An den letzten beiden Wochenenden nahmen die Kameraden Patrick Lacher und Patrick Voigt aus der Einsatzabteilung am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit feuerwehrtypischen Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden […]