Ausbildug: Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

In dieser Woche haben mehrere Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich den 35-stündigen Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge absolviert. Die Ausbildung fand in Kooperation mit drehleiter.training unter der Leitung von Till Mattes statt. Wir danken Till herzlich für die praxisnahe und professionelle Schulung! Wozu wird eine Drehleiter benötigt? Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzmittel im Feuerwehralltag. […]

Weiterlesen

Fortbildung: Drehleiter im Einsatz

Fortbildung für Drehleitermaschinisten bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein Am vergangenen Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth am Rhein eine Fortbildung für Drehleitermaschinisten statt. Ziel dieser Schulung war es, das im Maschinistenlehrgang für unsere Drehleiter erworbene Wissen zu vertiefen und die praktischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Rahmen der Fortbildung wurden verschiedene Einsatzszenarien […]

Weiterlesen

Interkommunaler Lehrgang Absturzsicherung

Pressemitteilung: Zweiter interkommunaler Lehrgang „Absturzsicherung“ der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Stadt Wörth am Rhein Feuerwehren müssen sich schon lange nicht mehr ausschließlich der namensgebenden Bekämpfung von Schadensfeuern widmen. Die Rettung von Menschen und Tieren durch Maßnahmen der technischen Hilfeleistung rückt seit Jahrzehnten immer stärker in den Fokus. Zur Erledigung der anstehenden Aufgaben müssen […]

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Unwetterereignis

Bilder unter: Einsatzbericht – Update am 23.05.2024 um 23:06 Uhr: Weiter geht es mit dem Dankesagen: Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Kommunen für die hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir bedanken uns bei den Bewohnern und Mitarbeitern der Lebenshilfe Einrichtung sowie der Südpfalzwerkstatt für das Verständnis und die gute Zusammenarbeit. Bei der Firma Contargo […]

Weiterlesen

Roadshow der Firma Massong

Gestern fand in unserer Fahrzeughalle ein Infotag zum Thema Extremwetter statt. Zu diesem hatte die Firma Massong eingeladen. Verschiedene Aussteller wie Rosenbauer, Dräger, S-Gard stellten ihre Produkte aus. Der Fokus lag dabei auf den Themen Waldbrand und Starkregen. Neben unterschiedlichen Vorführungen gab es reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch der Besucher und Hersteller untereinander. Für das leibliche […]

Weiterlesen

Einsatzübung: Arbeitsunfall

Am gestrigen Übungsabend konnte in Zusammenarbeit mit dem Wasserzweckverband Bienwald und unseren Kameraden aus Büchelberg ein besonderes Objekt, der Wasserturm Büchelberg, beübt werden. Angenommen wurde, dass bei Wartungsarbeiten ein Arbeiter in den beengten Verhältnissen des Wasserspeichers verunfallte und patientenorientiert gerettet werden musste. Die Besonderheit der Bebauung machte zudem eine Rettung mittels unserer Drehleiter notwendig. Nach […]

Weiterlesen

Ausbildungsveranstaltung mit Rettungsdienst

Am Samstagmorgen unterstützten wir mit unserer Drehleiter bei einer Ausbildungsveranstaltung für Notfallsanitäter-Azubis. Dabei handelte es sich um eine Veranstaltung für die Angehörigen aller Ausbildungsjahrgänge. Die Zusammenarbeit erfolgte gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kandel am dortigen Standort. Primäre Zielgruppe der Stationsausbildung waren die Notfallsanitäter-Azubis im Zusammenspiel mit den bereits etablierten Notärzte. Geübt wurde an […]

Weiterlesen

Interkommunaler Lehrgang Absturzsicherung

Pressemitteilung: Interkommunaler Lehrgang zum Thema Absturzsicherung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach und der Stadt Wörth am vergangenen Wochenende Die Rettung von Menschen und Tieren, die Bekämpfung von Bränden und die technische Hilfeleistung sind die Hauptaufgaben der Feuerwehr, die als solche in der Gesellschaft tagtäglich wahrgenommen werden und daher den Meisten bekannt sind. Weniger bekannt ist […]

Weiterlesen

Gemeinsame Übung von Facheinheiten

An diesem Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der Facheinheiten DLK und Absturzsicherung statt. Zudem haben wir Besuch von unseren Kameraden der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen. Es war bereits die dritte Ausbildungsveranstaltung dieser Art. Ziel des Abends war das korrekte Zusammenspiel von Material und Personal unserer Drehleiter mit Korb (DLK) und der Absturzsicherung. Als Übungsobjekt diente das […]

Weiterlesen