Auslaufende Betriebsstoffe aus LKW

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall in das Wörther Kreuz gerufen. Als Unfallfolge liefen Betriebsstoffe aus einem LKW aus. Wir stellten den Brandschutz sicher, dichteten die Leckage ab und hinderten den bereits ausgelaufenen Stoff an der weiteren Ausbreitung.

Weiterlesen

Auslaufende Betriebsstoffe

Wir wurden zusammen mit der Einheit Maximiliansau und der Gefahrgut Einheit der Stadt Wörth am Rhein zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Beim befahren einer engen Straße war der Fahrer eines Müllfahrzeugs an einer Mauer hängen geblieben und hatte sich dabei den Kraftstofftank massiv beschädigt. Innerhalb weniger Sekunden entleerte sich der komplette Dieseltank in […]

Weiterlesen

Scheunenbrand

Wir wurden zu Unterstützung der Feuerwehr Neuburg am Rhein zu einem gemeldeten Scheunenbrand alarmiert. Beim eintreffen der ersten Kräfte konnte der Vollbrand eines als Werkstatt genutzten Anbaus festgestellt werden.Die Einsatzkräfte aus Wörth gingen an der Einsatzstelle in Bereitstellung wurden aber im weiteren Einsatzverlauf nicht mehr benötigt. Durch uns waren keine Maßnahmen nötig!

Weiterlesen

Flächenbrand klein

Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr VG Rülzheim bei einem Strohballenbrand alarmiert. Benötigt wurde unser Abrollbehälter-Tank zum Sicherstellen der Wasserversorgung. Das 7500 Liter Wasser fassende Tankfahrzeug fungierte als Pufferbehälter. Der Einsatz war nach der Fahrzeugreinigung gegen 5 Uhr für uns beendet.

Weiterlesen

Person in Wasser

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Maximiliansau und der DLRG Wörth zu einer gemeldeten Person im Wörther Hafen alarmiert. Ein aufmerksamer Mitteiler hatte einen Angler in seinem Boot beobachtet, kurze Zeit später war nur noch das Boot ohne Angler zu sehen.In festem glauben es würde sich um einen Notfall handeln verständigte der Melder die Rettungskräfte.Kurz […]

Weiterlesen

Schiffshavarie

Nach dem durch den Bootsführer eines Sportbootes eine Notlage gemeldet wurde, wurde durch die Leitstelle Landau um 16:30 Uhr Rheinalarm ausgelöst. Bei diesem Stichwort werden auf beiden Seiten des Rheins vom Schadensereignis abwärts, mindestens die nächsten drei Rheinanliegenden Feuerwehren sowie Kräfte der DLRG mit alarmiert.Gemeldet wurde ein manövrierunfähiges Motorboot, deshalb wurden auf pfälzischer Seite, neben […]

Weiterlesen

Person in Wasser

Nach dem mehrere im Rhein treibende Personen gemeldet wurden, wurde durch die Leitstelle Landau um 19:22 Uhr Rheinalarm ausgelöst. Bei diesem Stichwort werden auf beiden Seiten des Rheins vom Schadensereignis abwärts, mindestens die nächsten drei Rheinanliegenden Feuerwehren sowie Kräfte der DLRG mit alarmiert. Da die treibenden Personen im Bereich des Maximiliansauer Hafens vermutet wurden, wurden […]

Weiterlesen

Flächenbrand klein

Wir wurden zu einem Flächenbrand in Wörth alarmiert. Es brannte ein Baum und die ihn umgebende Wiese auf einer Fläche von 20m². Diese wurden durch unsere Einsatzkräfte abgelöscht.

Weiterlesen

Schiffshavarie

Zusammen mit den Feuerwehren der VG Hagenbach und Jockgrim wurden die Feuerwehren Maximiliansau und Wörth zu einer gemeldeten Schiffshavarie auf den Rhein alarmiert. Laut erster Meldung war ein Sportboot mit 5 Passagieren an Bord leck geschlagen und drohte zu sinken. Beim eintreffen an der Einsatzstelle waren die Aufgrund der Erstmeldung etwas früher alarmierten Feuerwehren der […]

Weiterlesen