Einsatzübung in der Ottstraße

Heute fand im Bereich der Ottstraße die angekündigte Alarm- und Einsatzübung statt. Diese wurde gemeinsam mit unseren Kameraden aus Maximiliansau durchgeführt. Angenommen wurde ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus; Mehrere Personen wurden als vermisst gemeldet. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Alarmstichwort durch den Einsatzleiter auf „Gebäudebrand“ erhöht. Unter möglichst realistischen Bedingungen […]

Weiterlesen

Ankündigung: Öffentliche Übung in Ottstraße

Die Feuerwehr Wörth am Rhein führt gemeinsam mit der Einheit Maximiliansau eine realitätsnahe Übung durch. Diese findet am Freitag, den 14.03.2025 um ca. 18:15 Uhr in der Ottstraße in Wörth am Rhein statt. Ein besonderes Highlight: Erstmals wird der neue Einsatzleitwagen (ELW) in einem Übungsszenario eingesetzt! Damit testen wir die neuen technischen Möglichkeiten und optimieren […]

Weiterlesen

Einsatzübung in Maximiliansau

An diesem Freitagabend führten wir zusammen mit den Kameraden aus Maximiliansau eine Einsatzübung an der Grundschule Tullaschule durch. Angenommen wurde ein ausgedehnter Brand mit sieben vermissten Personen. An der Übung wurden aus Wörth die Fahrzeuge HLF 20/16, DLK 23/12 und MTF eingesetzt. Nach der erfolgreichen Übung wurden wir noch von unseren Kameraden aus Maximiliansau mit […]

Weiterlesen

Kreisübung der Drohneneinheiten

Am heutigen Samstag fand eine gemeinsame Übung aller Drohneneinheiten des Landkreises Germersheim statt. Neben unserer Facheinheit Drohne waren ebenso die DLRG Wörth am Rhein mit Drohne und Taucher, die Drohneneinheit der VG Rülzheim, das DRK Lingenfeld mit Drohne und die Wassersuchhunde der VG Jockgrim mit dabei. Übungsort war dieses Mal Leimersheim. Angenommen wurde, dass zwei […]

Weiterlesen

Einsatzübung in Jockgrim

Direkt im Anschluss an unseren Einsatz bei einem Dachstuhlbrand in Hagenbach machten wir uns auf den Weg nach Jockgrim. Dort nahmen wir an einer Einsatzübung teil. Diese fand am AWO Seniorenhaus Babette Ludowici statt. Ziel der Übung war die Rettung zweier vermisster Personen aus dem verrauchten Gebäude und eine anschließende Brandbekämpfung. Während eine zu rettende […]

Weiterlesen

Atemschutzübung der Facheinheit Atemschutz

Am heutigen Samstagmorgen fand die zweite gemeinsame Atemschutzübung des Jahres mit Teilnehmern aus dem gesamten Stadtgebiet statt. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Atemschutzübungen ist neben dem Stärken der persönlichen Fähigkeiten auch der Austausch und die einheitliche Ausbildung. Davon können alle bei gemeinsamen Einsätzen profitieren. Die Übung war in zwei Stationen aufgeteilt: Eine Station widmete sich den […]

Weiterlesen

Gemeinsame Übung von Facheinheiten

An diesem Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der Facheinheiten DLK und Absturzsicherung statt. Zudem haben wir Besuch von unseren Kameraden der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen. Es war bereits die dritte Ausbildungsveranstaltung dieser Art. Ziel des Abends war das korrekte Zusammenspiel von Material und Personal unserer Drehleiter mit Korb (DLK) und der Absturzsicherung. Als Übungsobjekt diente das […]

Weiterlesen

Übung: Technische Hilfe bei PKW-Unfall

An diesem Übungsabend beschäftigten wir uns intensiv mit der Technischen Hilfe (TH) bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Angenommen wurde eine Situation, in der ein PKW sich nach einem Zusammenprall auf einem weiteren befand. Das wichtigste Ziel eines solchen Einsatzes ist die schnelle und schonende Rettung aller beteiligten Personen. Dies wurde mit Hilfe eines Dummys […]

Weiterlesen

Erste Übung im neuen Jahr

Nachdem der Jahreswechsel sehr ruhig verlief und wir schon bereits erste Einsätze im neuen Jahr gefahren sind, stand heute die erste Übung des neuen Jahres auf dem Plan. Geübt wurde unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen. Für die Übung wurden drei Gruppen eingeteilt, die sich schwerpunktmäßig auf ein Thema konzentrierten. Drehleiter (DLK) Für unsere […]

Weiterlesen

Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger

Am vergangenen Wochenende besuchten einige Kameraden aus allen Einheiten der Feuerwehr Wörth am Rhein ein Seminar zur Realbrandausbildung. Die FIREBOX ist eine mobile, mit Holz befeuerte Simulationsanlage. Zu Beginn fand eine umfangreiche Sicherheitseinweisung durch die Trainer statt. Hier wurde erläutert was beim Betreten der Anlage zu beachten ist und wo mögliche Gefahrenquellen sind. Ebenso wurde […]

Weiterlesen