Gemeinsame Übung von Facheinheiten

An diesem Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der Facheinheiten DLK und Absturzsicherung statt. Zudem haben wir Besuch von unseren Kameraden der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen. Es war bereits die dritte Ausbildungsveranstaltung dieser Art. Ziel des Abends war das korrekte Zusammenspiel von Material und Personal unserer Drehleiter mit Korb (DLK) und der Absturzsicherung. Als Übungsobjekt diente das […]

Weiterlesen

Übung: Technische Hilfe bei PKW-Unfall

An diesem Übungsabend beschäftigten wir uns intensiv mit der Technischen Hilfe (TH) bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Angenommen wurde eine Situation, in der ein PKW sich nach einem Zusammenprall auf einem weiteren befand. Das wichtigste Ziel eines solchen Einsatzes ist die schnelle und schonende Rettung aller beteiligten Personen. Dies wurde mit Hilfe eines Dummys […]

Weiterlesen

Erste Übung im neuen Jahr

Nachdem der Jahreswechsel sehr ruhig verlief und wir schon bereits erste Einsätze im neuen Jahr gefahren sind, stand heute die erste Übung des neuen Jahres auf dem Plan. Geübt wurde unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen. Für die Übung wurden drei Gruppen eingeteilt, die sich schwerpunktmäßig auf ein Thema konzentrierten. Drehleiter (DLK) Für unsere […]

Weiterlesen

Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger

Am vergangenen Wochenende besuchten einige Kameraden aus allen Einheiten der Feuerwehr Wörth am Rhein ein Seminar zur Realbrandausbildung. Die FIREBOX ist eine mobile, mit Holz befeuerte Simulationsanlage. Zu Beginn fand eine umfangreiche Sicherheitseinweisung durch die Trainer statt. Hier wurde erläutert was beim Betreten der Anlage zu beachten ist und wo mögliche Gefahrenquellen sind. Ebenso wurde […]

Weiterlesen

Übung Brandeinsatz in Wörth

Am Mittwoch, den 22. September, fand eine Einsatzübung auf dem Betriebsgelände der MEG Wörth am Rhein GmbH statt. Die MEG ist Teil der Schwarz Produktion und stellt Mineralwasser und Erfrischungsgetränke für Lidl und Kaufland her. Ziel war es, die Personenrettung mit zwei Menschen zu üben und die angenommenen Brände zu löschen. Unterstützt wurden wir bei […]

Weiterlesen

Übung: Knobeln bei der Technischen Hilfe

An diesem Übungsfreitag beschäftigten wir uns auf besondere Weise mit den Möglichkeiten der Technischen Hilfe. Das Ziel der Ausbildungseinheit war es, einen Tisch mit unserer Ausrüstung so anzuheben, dass die Standfüße ausgeklappt werden können. Als zusätzliche Schwierigkeit wurde ein Becher mit Wasser auf den Tisch gestellt. Somit musste die Arbeit zu jeder Zeit im Gleichgewicht […]

Weiterlesen

Online-Übung zum Thema Absturzsicherung

Die Corona-Pandemie stellt auch für uns als Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar. Es ist wichtig das Wissen immer wieder aufzufrischen. Daher fand auch unsere letzte Übung wieder als Online-Übung statt. Thema war die Absturzsicherung bei uns am Standort Wörth. Die Arbeit der Absturzsicherung wurde vorgestellt. Des Weiteren wurden die Möglichkeiten und Grenzen dieses Fachbereichs besprochen, […]

Weiterlesen

Wiederaufnahme des Übungsbetriebs

Nachdem auch wir Mitte März den Übungsbetrieb aufgrund der sogenannten Corona-Pandemie komplett einstellen mussten, ist es uns seit ein paar Wochen nun wieder möglich, unseren Ausbildungen in der Wehr nachzukommen. Dabei gelten auch für uns die bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen, um die Übungsteilnehmer zu schützen. Doch auch in der übungsfreien Zeit waren wir nicht untätig. […]

Weiterlesen