21.07.2021 Nachdem der Rheinpegel Maxau wieder unterhalb der Marke von 7,80m gesunken und nach aktuellen Prognosen auch weiterhin rückläufig sein wird, wurde die durchgehende Dammwache nun aufgelöst. In den nächsten Tagen werden weiterhin Kontrollfahrten entlang des Rheinhauptdeichs durchgeführt. Eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft im Feuerwehrgerätehaus ist hingegen nicht mehr notwendig. 18.07.2021 Gestern wurde mit 8,65m der Scheitelpunkt […]
Hochwasserinformation
Wieder einmal steht eine Hochwassersituation am Rhein an. Die Regenfälle der vergangenen Tage sorgen für hohe Pegelstände. Die Feuerwehren im Landkreis sind wieder im Einsatz. Ab heute sind die Feuerwehrgerätehäuser in Maximiliansau und Wörth wieder bis zum Abklingen des Hochwassers besetzt. Es werden wie üblich in regelmäßigen Abständen Kontrollgänge entlang des Rheins und an besonderen […]
Schnelltests für die Hilfsorganisationen
4000 Corona Schnelltests für die Feuerwehren des Landkreises Germersheim und DLRG e.V. Wörth „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ das sind die Kernaufgaben der Feuerwehr. Bei der täglichen Arbeit stehen die Feuerwehrleute vielen Gefahren gegenüber. Der Eigenschutz spielt hierbei eine wichtige Rolle, damit jeder wieder gesund vom Einsatz zurückkehrt. Die Pandemie brachte auch in […]
Absage Feuerwehrfest am 1. Mai
Leider müssen wir auch in diesem Jahr pandemiebedingt unser traditionelles Feuerwehrfest am 01. Mai absagen. Trotz der schwierigen Situation wünschen wir der Bevölkerung alles Gute und freuen uns um so mehr auf ein nächstes Mal, wenn wir Sie wieder als unsere Gäste in unserem Feuerwehrgerätehaus in der Ahornstraße begrüßen dürfen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Wörth am […]
Hochwassereinsatz am Rhein
In den letzten Tagen kam es vermehrt zu Niederschlägen und einer andauernden Schneeschmelze im Süden Deutschlands. Dadurch ist mit einer Hochwasserlage in den nächsten Tagen zu rechnen. Aus diesem Grund werden die rheinnahen Feuerwehren im Landkreis am Freitagabend Dammwachen durchführen. Der Höchststand des Rheinpegels wird mit dem Fortschreiten des Wochenendes erwartet. Um Beschädigungen des Deichs […]
Wahl des Wehrführers
Heute fand die Wahl des Wehrführers unserer Feuerwehrteileinheit statt. Aufgrund der aktuellen Hygienebedingungen wurde diese in der Festhalle Wörth durchgeführt, da dort für ausreichend Abstand zwischen allen Beteiligten gesorgt werden konnte. Die Wahl wurde von Torsten Schmuck, dem Vertreter der Stadtverwaltung, sowie Dr. Thomas Krämer, dem Beigeordneten der Stadt Wörth, und Rainer Böser, unserem stellvertretenden […]
Neujahrsgruß
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021. Ihre Freiwillige Feuerwehr Wörth am Rhein
Online-Übung zum Thema Absturzsicherung
Die Corona-Pandemie stellt auch für uns als Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar. Es ist wichtig das Wissen immer wieder aufzufrischen. Daher fand auch unsere letzte Übung wieder als Online-Übung statt. Thema war die Absturzsicherung bei uns am Standort Wörth. Die Arbeit der Absturzsicherung wurde vorgestellt. Des Weiteren wurden die Möglichkeiten und Grenzen dieses Fachbereichs besprochen, […]
Historische Dampflok fasst Wasser im Bahnhof Wörth
An diesem Sonntag hatten wir zur Abwechslung eine ganz besondere Aufgabe bei uns im Ort: Im Wörther Bahnhof war eine historische Dampflok zu Gast, die wir mit Wasser versorgten. Die Lokomotive 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde fuhr von Karlsruhe aus auf Gleis 1 in den Wörther Bahnhof ein. Sie fasste bei uns Wasser, um für ihre Rückfahrt und anschließende […]
Lehrgang „Truppmann“
In den ersten beiden Septemberwochen nahmen drei Kameraden aus dem Einsatzdienst am Truppmann-Lehrgang in Jockgrim teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurde im Lehrgang ebenfalls der praktische Umgang mit Geräten gelehrt. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung eines Feuerwehrangehörigen und wird zu Beginn der Laufbahn durchlaufen. An den beiden Lehrgangswochenenden wurden unter anderem die Rechtsgrundlagen, die […]